Header Büro

Lohnt sich freiwilliges Sparen?

APK

Viele Pensionskassen bieten Wahlpläne an zum freiwilligen Sparen. Das wirft die Frage auf, ob sich das überhaupt lohnt. Auch die Vor- und Nachteile gegenüber freiwilligen Einkäufen sind oft nicht klar. Wir klären Ihre wichtigsten Fragen.

Wenn Sie sich mit Ihrer Pensionskasse auseinandergesetzt haben, sind auch Sie vielleicht bereits über das Thema freiwilliges Sparen gestolpert. Das bedeutet nichts anderes, als dass Sie freiwillig mehr Altersguthaben ansparen können, indem Sie höhere Beitrage in die Pensionskasse einzahlen.

Wie viele andere Pensionskassen auch bietet die APK verschiedene Wahlpläne, durch die sie automatisch freiwillig sparen können. Dabei sollten Sie jedoch einige Punkte beachten. Besonders im Vergleich zu freiwilligen Einkäufen sollten Sie die Vor- und Nachteile gut abwägen.

Was sollten Sie beim freiwilligen Sparen in der Pensionskasse beachten?

Wenn Sie die folgenden Punkte beachten, kann beim freiwilligen Sparen nichts schiefgehen:

  • Fristen beachten: Der Wahlplan für das freiwillige Sparen kann nur innert der entsprechenden Fristen angepasst werden. Bei der APK ist das der 30. November für Änderungen im Folgejahr.
  • Einkaufspotenzial: Sie haben keine Einkaufspotenzial mehr für freiwillige Einkäufe? Mit freiwilligem Sparen können Sie Ihr Einkaufspotenzial wesentlich erhöhen.
  • Sperrfristen: Sie möchten einen Kapitalbezug bei Pensionierung vornehmen? Freiwillige Sparbeiträge haben den Vorteil, dass sie keine Sperrfrist haben. Im Gegensatz zu den freiwilligen Einkäufen der letzten 3 Jahre werden freiwillige Sparbeiträge bei der Pensionierung mit Kapitalbezug nicht aufgerechnet.
  • Wohneigentumsförderung: Freiwillige Sparbeiträge sind auch möglich, wenn Sie einen Vorbezug für Wohneigentum getätigt haben. Der Vorbezug muss nicht zuerst zurückbezahlt werden.

Freiwillige Sparbeiträge oder freiwillige Einkäufe?

Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Ihre individuelle Situation muss immer berücksichtigt werden. Es gibt aber einige wesentliche Faktoren, die wir in der Tabelle für Sie aufgelistet haben.

Freiwillige SparbeiträgeKriteriumFreiwillige Einkäufe

Auf dem Versichertenportal der APK können Sie freiwilliges Sparen für das Folgejahr aktivieren oder deaktivieren.

Die freiwilligen Sparbeiträge werden automatisch dem monatlichen Lohn abgezogen.

AutomatismusAuf dem Versichertenportal der APK können Sie einen freiwilligen Einkauf selbst tätigen. Es gibt keinen Automatismus
Die Höhe der freiwilligen Sparbeiträge ist durch den Vorsorgeplan beschränkt. Bei der APK auf +1 % und +2 %.Einlagenhöhe

Sie können bis zu Ihrem maximalen Einkaufspotenzial einzahlen.

Mit freiwilligen Sparbeiträgen kann das maximale Einkaufspotenzial für freiwillige Einkäufe erhöht werden.

Freiwilliges Sparen ist möglich.Mit WEF-VorbezugKein freiwilliger Einkauf möglich.
Freiwilliges Sparen ist möglich ohne steuerliche Nachteile.Kapitalbezug bei Pensionierung geplant und weniger als 3 Jahre vor der PensionierungSperrfrist von 3 Jahren beim freiwilligen Einkauf für die steuerlichen Vorteile.
Gleich wie freiwillige EinkäufeSteuervorteileEinzahlungen in die 2. Säule können Sie vom steuerbaren Einkommen abziehen. Beim Bezug wird ein reduzierter Steuersatz angewendet. 

Frau Schuhmacher, eine Versicherte im Alter von 63 Jahren, wollte bei ihrer Pensionierung einen Teil des Altersguthaben als Kapital beziehen. Mit freiwilligen Sparbeiträgen konnte Sie Ihre Altersvorsorge mit zusätzlichen Sparbeiträgen von +2 % aufbessern und Ihre steuerliche Situation optimieren.

Frank Meisinger, Leiter Vorsorge der APK

Was sind die Vorteile vom freiwilligen Sparen?

  • Erhöhung des Altersguthabens: Die freiwilligen Sparbeiträge werden direkt Ihrem Altersguthaben zugeschrieben und erhöhen somit Rente und Kapitalbezüge.
  • Einfache Steuererklärung: Freiwillige Sparbeiträge werden automatisch dem Lohn abgezogen – Sie müssen sich um nichts kümmern und keinen separaten Beleg bei der Steuererklärung einreichen, da alles auf dem Lohnausweis berücksichtigt ist.
  • Einkaufspotential: Das Einkaufspotenzial für freiwillige Einkäufe kann mit freiwilligen Sparbeiträgen deutlich erhöht werden.
  • Steuerliche Vorteile: Einzahlungen können Sie vom steuerbaren Einkommen abziehen. Während der Sparphase sind weder das Vermögen noch die Kapitalerträge in der 2. Säule steuerbar. Beim Kapitalbezug kommt ein reduzierter Steuersatz zur Anwendung.
  • Keine Sperrfrist: Es gibt keine dreijährigen Sperrfrist beim Kapitalbezug, weshalb die freiwilligen Sparbeiträge insbesondere in den letzten 3 Jahren vor der Pensionierung empfehlenswert sind.
  • Möglich trotz WEF: Freiwillige Sparbeiträge sind auch mit einem Vorbezug für Wohneigentum möglich und können steuerlich als Abzug geltend gemacht werden.
  • Einkaufsrückgewähr im Todesfall: Ob die Pensionskasse die freiwilligen Sparbeiträge im Todesfall rückgewährt, ist im Reglement zu prüfen. Bei der APK ist dies der Fall, aber es ist eine rein überobligatorische Leistung.

Freiwilliges Sparen im Versichertenportal auswählen

Ihre persönlichen Einstellungen zum freiwilligen Sparen können Sie nur in unserem Versichertenportal ändern. Loggen Sie sich ein und passen Sie Ihren Vorsorgeplan noch heute an.

Zum Versichertenportal

In Kürze

  • Freiwillige Sparbeiträge sind eine einfache Möglichkeit, das Altersguthaben zu erhöhen, und werden direkt vom Lohn abgezogen
  • Freiwilliges Sparen führt zu keiner Sperrfrist bei Kapitalbezügen und ist auch mit einem WEF-Vorbezug möglich
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Wahlplan für das freiwillige Sparen nur innerhalb bestimmter Fristen angepasst werden kann