Header Bremgarten

Das Geschäftsjahr 2023 der APK

2023 war ein historisches Jahr für die APK. Erstmals, seit das BVG in der heutigen Form existiert, weist die APK am Jahresende in der Bilanz eine Wertschwankungsreserve aus. Dies ermöglicht haben die Performance von +4,9 Prozent und die damit verbundene Steigerung des Deckungsgrads von 98,1 auf 101,2 Prozent sowie die Revision des APK-Dekrets. 

Lesen Sie hier das Editorial.

Aarau Wellenbrecher

Geschäftsjahr 2023

Die APK erwirtschaftete im vergangenen Jahr eine Rendite von +4,94 Prozent (nach Kosten). Dieses Ergebnis liegt minimal unter der Benchmark der APK-Anlagestrategie (+4,95 Prozent).
Baden Kantonsspital

Vermögensanlagen

Das Jahr 2023 startete fulminant: Global legten Aktien allein im Januar um über 5,0 Prozent zu. Im Lauf des Jahres wurde die Euphorie aber früh durch die Turbulenzen im Bankensektor und den darauffolgenden Untergang der hiesigen Credit Suisse gebremst.

Die Zahlen im Überblick

Der BVG-Deckungsgrad lag Ende 2023 bei 101,2 Prozent. Das Nettoergebnis aus Vermögens- anlagen beträgt von 0,5 Mia. Franken.

Die detaillierten Kennzahlen finden Sie hier.

APK Kennzahlen 2023
Aarburg

Nachhaltigkeit

Das Anlagecredo der APK hält fest, dass ethische, ökologische und sozialpolitische Nachhaltigkeitskriterien entlang des gesamten Anlageprozesses berücksichtigt werden und integraler Bestandteil des Risikomanagements sind.
Büros

Corporate Governance

2023 wählte der Vorstand Adriano Sbriglio als neuen Leiter Asset Management. Er folgte auf David Engel, der die APK nach sechs Jahren verliess. Frank Meisinger übernahm per 1. Januar 2024 die zusätzliche Funktion als stellvertretender Geschäftsführer.

Vollständiges PDF zum Download