Die Aargauische Pensionskasse versichert angeschlossene Mitglieder gegen die Risiken von Alter, Tod und Invalidität. In diesem Zusammenhang erbringt die APK Pensionskassenleistungen, auch Vorsorgeleistungen genannt.
Die APK bereitete 2018 wichtige Massnahmen vor, um die finanzielle Stabilität auch in Zukunft sicherzustellen. Die Vorsorgekapitalien der Rentenbeziehenden wurden per Ende 2018 erstmals mit den technischen Grundlagen von VZ 2015 und dem technischen Zins von 2.25 Prozent bewertet. Die Bewertung dient zur Abschätzung der künftigen versicherungstechnischen Verpflichtungen. Die Umstellung auf die aktuellen Grundlagen kostete rund CHF 395 Mio., wovon CHF 390 Mio. in den vergangenen Jahren...
APK schneidet in der WWF-Studie mit einem guten Ergebnis ab
Der WWF Schweiz hat in einem Rating die 20 grössten Schweizer Pensionskassen analysiert und bewertet. Ziel der Studie war es, die Nachhaltigkeit der teilnehmenden Pensionskassen aufzuzeigen und sie dazu zu ermutigen, Nachhaltigkeitsfaktoren vermehrt zu berücksichtigen.
Das anspruchsvolle Anlagejahr 2018 führt zu einem tieferen BVG-Deckungsgrad als per Ende des Vorjahres. Für 2019 liegt der Sparzinssatz bei einem Prozent.