Das sagt unser grösster Kunde und Träger
"Der Kanton Aargau baut auf einen starken Partner und eine zukunftsgerichtete Pensionskasse."
Regierungsrat Markus Dieth, Vorsteher des Departements Finanzen und Ressourcen (DFR)
Per 31. Dezember 2022 waren 31 Mitarbeitende in 25,95 Vollzeitstellen bei der APK beschäftigt (im Vorjahr waren es 38 Mitarbeitende in 33,7 Vollzeitstellen). Die Veränderung ergibt sich aufgrund des Immobiliengeschäfts zwischen der APK und der Anlagestiftung Turidomus. Im Rahmen dieser Sacheinlage wurde das APK-Immobilienteam per Mitte Jahr von der Regimo Aarau übernommen.
Der Aargauer Regierungsrat hat Melanie Hächler als Vorstandsmitglied für die Amtsperiode vom 1. Juli 2022 bis zum 30. Juni 2025 gewählt. Melanie Hächler leitet im Departement Finanzen und Ressourcen die Sektion HR-Strategie und -Controlling. Zudem ist sie stellvertretende Abteilungsleiterin von HR Aargau. Als ausgewiesene Personalexpertin verfügt sie über langjährige Erfahrung im Human Resources Management. Melanie Hächler ersetzt Yvonne Reichlin, die den Vorstand nach 9-jähriger Tätigkeit per Ende Juni 2022 verlassen hat.
Per 31. Dezember 2022 ist auch Karl Grob zurückgetreten. Er war seit 1. Juni 2009 für die APK im Vorstand tätig, zuletzt als Präsident des Anlageausschusses. Der Regierungsrat hat Markus Leuthard im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung als Nachfolger gewählt. Als Leiter Anlagen der Sammelstiftung Vita verfügt er über langjährige Erfahrung in der beruflichen Vorsorge und insbesondere im institutionellen Asset Management.
Peter Meier und Martin Signer waren als externe Mitglieder in beratender Funktion und ohne Stimmrecht im Anlageausschuss tätig. Beide sind per Ende des Berichtsjahres zurückgetreten.
Der Vorstand hielt im Berichtsjahr 6 Sitzungen und 2 Workshops von insgesamt 1,5 Tagen ab, der Anlageausschuss 10 Sitzungen. Der Prüfungs- und Vorsorgeausschuss traf sich 2022 zu 5 Sitzungen. 2022 fand eine Delegiertenversammlung statt. Nach den virtuellen Veranstaltungen im Vorjahr und den coronabedingten Ausfällen in den Jahren zuvor wurde die Versammlung hybrid abgehalten.
Abhängig von der Funktion im Vorstand werden eine pauschale Entschädigung sowie zusätzlich ein Sitzungsgeld ausgerichtet. Letzteres beträgt pro halbtägige Sitzung 500 Franken, für Sitzungsleiter jeweils das Doppelte. Die Anzahl Sitzungen und damit das Total der Entschädigungen bewegen sich für 2022 im Rahmen des Vorjahres.
Seit 1. Januar 2021 richtet die APK generell keine Bonuszahlungen aus.
Mit der Umsetzung der Bestimmungen der ASIP-Charta wird die Einhaltung der Loyalitäts- und Integritätsvorschriften des BVG (Art. 48f–l BVV 2) sichergestellt. Die ASIP-Charta und deren Fachrichtlinie sind ein für alle ASIP-Mitglieder verbindlicher Verhaltenskodex. Jedes ASIP-Mitglied, so auch die APK, verpflichtet sich, für die Einhaltung der Grundsätze besorgt zu sein. Die APK hat den unterstellten Personenkreis, den Geltungsbereich und die Kontrolle der Einhaltung der Bestimmungen im Reglement über die Umsetzung der ASIP-Charta festgelegt. Alle Vorstandsmitglieder, Mitglieder der Ausschüsse sowie die Mitarbeitenden der APK bestätigen jährlich die Einhaltung des Reglements zur Umsetzung der ASIP-Charta. Entgeltliche Nebenbeschäftigungen, externe Funktionen sowie öffentliche Ämter sind für Mitarbeitende bewilligungspflichtig.
Dies ist eine verkürzte Onlineversion. Den kompletten Inhalt zum Abschnitt "Corporate Governance" finden Sie im PDF.